Seit dem Schuljahr 2018/19 können Schüler*innen aus der Primary School auch in eine vom Geschwister Afrikas e. V. geförderte Secondary School (weiterführende Schule) wechseln. Begonnen wurde mit dem ersten der drei Junior Secondary School-Jahre (JSS 1). Ziel ist es, dass die Schule in jedem Jahr um eine weitere Klasse wächst, bis irgendwann die volle Secondary-Schulzeit von drei Jahren Junior Secondary und drei Jahren Senior Secondary School dort absolviert werden können. Nach der Senior Secondary Klasse 3 kann ein dem deutschen Abitur entsprechender Abschluss gemacht werden, der zum Studium an einer Hochschule berechtigt. Im aktuellen Schuljahr 2022/23 ist eine Schulbildung bis zur Senior Secondary School-Klasse 2 (SS 2) möglich.
Aktuell findet der Unterricht in der dafür hergerichteten Holzschule statt. Mittelfristig sollen die Schüler natürlich ebenfalls in eine gut ausgebaute Steinschule auf dem Gelände der Primary School umziehen.
Dies wird das nächste große und überaus wichtige Projekt des Geschwister Afrikas e. V. Denn natürlich sind die Jugendlichen und ihre Familie dankbar darüber, überhaupt eine so gute Schulbildung bekommen zu können. Das ist nicht selbstverständlich!
Diese Qualität beruht primär auf die Arbeit der gut ausgebildeten Lehrkräfte unter der Leitung unserer Partnerinnen vor Ort.
Dennoch hapert es sehr an den räumlichen Gegebenheiten. Die Holzschule war ursprünglich nur als Provisorium gedacht. Sie leidet - trotz aller Renovierungsarbeiten - immer mehr unter den nigerianischen Witterungsbedingungen. Noch entscheidender aber ist der Platzmangel: wie oben beschrieben wächst die Secondary School in jedem Schuljahr um eine weitere Klasse an. Dank des guten Rufes der Schule werden zudem die einzelnen Klassen auch stetig größer. Kurz gesagt: die Schule platzt aus allen Nähten.
Von der Regierung wird - verständlicherweise - außerdem gefordert, dass die Jugendlichen zusätzliche Räume benötigen: einen Physikraum, ein Chemielabor, einen eigenen Computerraum (aktuell wird hier derjenige der Primary School mitgenutzt, aber da müssen die Jugendlichen immer erst hin gebracht werden) uvm.
Es muss wirklich möglichst bald auch für die ältesten "unserer" Schüler:innen ein schulisches Zuhause her, das ihnen auch gerecht wird. Unterstützt uns gerne dabei!
Archiv
Lesen Sie hier die Entwicklung nach, die das Secondary-School-Projekt genommen hat. Aktuelles finden Sie immer auf der Startseite.
7.6.2022
Kleine Arbeiten und Gesten erleichtern das Leben und machen Freude!
Beim diesjährigen Projektbesuch von Ulrike und Conny Kirchhof in Nigeria wurden die Schwestern in Ifetedo und die Lehrkräfte der dortigen Schulen gefragt, ob es etwas gibt, was akut in der Schule geändert werden müsste. Andere kleinere Dinge sind den beiden Deutschen selbst aufgefallen. Denn auch wenn der Gesamteindruck der Schulen ein fantastisch gepflegter und gehegter war, gibt es natürlich immer Kleinigkeiten, die noch verbessert werden können. Also wurde alles mit den PHJC-Schwestern besprochen und inzwischen umgesetzt.
So wurden zum Beispiel für die Secondary School zwei Desktop-PCs angeschafft, die den Lehrer:innen die Arbeit bei der Unterrichtsvorbereitung deutlich erleichtern, die älteren Kinder haben mit einer Tischtennisplatte endlich auch Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und das dringend notwendige Waschbecken vor den Toiletten wurde installiert.
Vielen Dank an alle, die diese und noch einige kleinere Änderungen möglich gemacht haben!
Für das körperliche Wohl der jungen Menschen ist nun noch ein wenig besser gesorgt: in der Secondary School wurde ein längst benötigtes Waschbecken vor den WCs installiert
31.10.2021
Renovierungsarbeiten Secondary School
Ferienzeit ist in diesem Jahr Renovierungszeit! In der Holzschule wurden einige Arbeiten und Renovierungsarbeiten dringend nötig. Schließlich beherbergt die eigentlich ausgediente Schule nun schon seit über 3 Jahren die vorläufige Secondary School und wird stark frequentiert.
Also haben wir ein wenig Geld freigegeben, damit die Böden im Pausenhof und in der "Aula"/Klassenraum, sowie die Decke in letzterem neu gemacht werden konnten. Auch in der Primary School wurden kleinere Arbeiten ausgeführt. Die Fotos geben einen kleinen Einblick. Rechtzeitig zum Schulstart soll alles wieder tipptopp sein. Für "unsere" Kids nur das Beste!
Ferienzeit is Renovierungszeit! Was im ersten Schritt noch Zerstörungswut aussah, hat nun dazu geführt, dass die Jugendlichen nach den Ferien in eine ordentliche Schule zurück kommen können.
16.6.2018
Die Primary School läuft wunderbar, das Schuljahr geht in die heiße Klausurenphase und mittendrin ist wieder eine 6. Klasse, die ihren Abschluss von der Primary School machen wird. Was aber kommt danach? In den letzten Jahren wurde das Ende der Primary School immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge gefeiert, denn in "unserer" Schule gab es keine Secondary-Klassen, sodass nur ein Wechsel in die öffentlichen weiterführenden Schulen übrig blieb.
Das wird sich ändern! Aktuell wird die bisher als Primary School genutzte Holzschule aufgerüstet und alle freien Klassenzimmer für die Nutzung als Secondary School fertig gestellt. Ab dem kommenden Schuljahr geht es also für alle Schüler*innen auch bei "uns" weiter! Natürlich ist auch hier die Holzschule nur eine vorübergehende Lösung, aber bis zur Fertigstellung einer Secondary School aus Stein wird sie auch hier noch wunderbare Dienste leisten.
Damit sie dafür geeignet ist, wird sie noch das Mitwirken des einen oder anderen Handwerks benötigen und natürlich einige Möbel. Mit Hilfe unserer wundervollen Unterstützer wird das aber möglich sein. Wer uns unterstützen möchte, kann gerne den einen oder anderen Euro beitragen (per Überweisung hier).
Schüler*innen in der Secondary School dürfen an einem Tisch wie diesem Platz nehmen