Willkommen auf den Seiten des Geschwister Afrikas, e.V.! Geschwister sorgen füreinander, setzen sich füreinander ein. Auf diesen Seiten stellen wir vor, wie wir das für unsere "Geschwister" in Nigeria tun.
Wir wünschen viel Spaß beim Rundblick! Auf der Hauptseite gibt es immer das Aktuellste zu lesen, für nähere Informationen lohnt sich ein Blick hinter die Links auf der linken Seite. Wir freuen uns über Nachfragen, Anregungen und natürlich über neue Unterstützer*innen!
16.1.2021
Neue Produkte für den Etsy-Shop eingetroffen
Die Affen sind los! Zusammen mit dem Partymonster machen sie unsere Etsy-Shop unsicher. Schaut mal vorbei und sichert euch einen. Denn wie immer gilt: nur, solange der Vorrat reicht! ;)
Die ganze Affenrasselband wurde von der fantastischen Bettina J. erschaffen. Ein Dank auch an die Schreiberin der Anleitung Annita von Zijmaakthet, die den Verkauf der Affen für unsere guten Zweck erlaubt hat. Das Partymonster hat sich Bettina sogar noch selbst ausgedacht!
Weihnachten 2020
Merry Christmas!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freundinnen und Unterstützern des Geschwister Afrikas e. V. und seiner Projekte ein wunderschönes Weihnachtsfest. Genießt die besinnliche Zeit!
inzwischen sind "unsere" Kids natürlich in der wohlverdienten Weihnachtspause, aber ist dieses Bild der täglichen Assembly nicht ein wahrhaft weihnachtlich-erfreuliches Bild? :)
22.12.2020
"Spenden statt Geschenke", die Zweite
Was hier aussieht wie eine Buckelpiste, auf der sich Abenteuerlustige austoben können, ist die Zufahrt zu "unserem" Schulgelände... Immer wieder bekommen wir die Rückmeldung aus Nigeria, das daran dringend etwas gemacht werden müsste. Deswegen haben wir nun beschlossen, alle Spendengelder, die in dieser Adventszeit bei uns eingegangen sind und noch bis Jahresende bei uns eingehen werden, dafür aufzuwenden, diesen Weg dauerhaft zu befestigen. Auf dass die Kinder einen sicheren Schulweg bekommen mögen!
Was hier aussieht wie eine Buckelpiste, auf der sich Abenteuerlustige austoben können, zeigt den aktuell bedauernswerten Zustand der Zufahrt zu "unserem" Schulgelände.
14.12.2020
"Spenden statt Geschenke"
Unser großer Dank gilt den Verantwortlichen der Gerd Umlauf Novo GmbH, die in diesem Jahr ihren Partnern statt Geschenken eine Spende an uns geschenkt haben. Damit kam ein fantastischer Betrag auf unserem Vereinskonto an und die Beschenkten werden sich sicher auch sehr freuen, bzw. gefreut haben! Klassisches Win-Win. :)
hatte eine sehr nachahmenswerte Weihnachtsgeschenkidee: die Gerd Novo Umlauf GmbH
2.12.2020
Onlineshop ausgebaut
In diesem Jahr finden die Weihnachtsmärkte, auf denen wir sonst vertreten sind, leider nicht statt. Deswegen ziehen wir eben um! Auf etsy könnt ihr nun in unserem eigenen kleinen Onlineshop "handmadefornigeria" vieles von unseren Spender*innen selbst Hergestelltes shoppen.
November 2020
Coronahilfen kommen an
Nachdem vor einigen Monaten unser Aufruf um Unterstützung unserer Freund*innen in Nigeria angesichts der Folgen des Corona-Lockdowns auf eine so große Welle der Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit getroffen ist, möchten wir gerne noch einige Impressionen von den Verteilaktionen von Hilfsgütern in Nigeria teilen:
Die PHJC des Konvents in Mgbele verteilten in den 7 Dörfern Kalabari Beach, Ezi-Orsu, Orsu-Obodo, Nnebukwu, Nkwesi, Mbegel und Izombe
Auch in Ilobu wurde fleißig gearbeitet und unter anderem Reis, Garri, Öl, Erdnüsse und viele andere lokale Nahrungs- und Lebensmittel auf dem gekauft und an diejenigen weiter verteilt, welche diese Unterstützung dringend nötig hatten:
mit viel Fleiß kauften unsere Partnerinnen Lebensmittel in großen Säcken ein und teilten sie in familiengerechte Packungen auf, bevor sie sich damit auf den Weg zu den Menschen machten und die kleineren Portionen verteilten.
Neues Schuljahr hat begonnen
In diesem Jahr geht es Schlag auf Schlag - kaum haben wir den Abschluss des letzten Schuljahres gefeiert, geht es schon mit dem nächsten weiter. So hat nach nur einer Woche Pause der Unterricht in "unseren" Schulen wieder begonnen.
Welcome to the academic session 2020/21 everyone!
Freude ist nicht abgesagt!
Normalerweise ist die Feier zum Abschluss des Jahres ein Highlight im Schuljahr für die Kids an "unseren Schulen" in Nigeria. Es wird zusammen mit Lehrkräften, Eltern, Freunden und Unterstützerinnen der Schulen gefeiert, getanzt, verschiedenste "Acts" vorgeführt. Natürlich ist das in diesem Jahr nicht wie sonst möglich. Trotzdem wurde in einem kleinen Rahmen eine Jahresabschlussfeier begangen. Die Freude ließ sich niemandn nehmen!
aufgrund des in Nigeria sehr langen Lockdowns feierten sie in diesem Jahr ihre Abschlüsse besonders spät: die "Absolvent*innen" des Kindergartens und der Grundschule
auch in kleinerem Rahmen als sonst ließen es sich Schüler- und Lehrkörper nicht nehmen, das abgeschlossene Schuljahr 2020/21 mit einem Rahmenprogramm zu feiern und positiv abzuschließen
nach einer feierlichen Zeremonie wird nun auf das neue Schuljahr geblickt, welches bereits am 16.11.2020 beginnen wird
11.10.2020
Kochbuch im Verkauf
Seit bald einem Jahr hat der Geschwister Afrikas e. V. sein erstes eigenes Kochbuch. Das Thema: "Suppen und Eintöpfe". Die Autorin: Ulrike Kirchhof. Sie hat Rezepte gesammelt, alles nachgekocht, fotografiert und die Rezepte eingetippt und vorbereitet. Nachdem das Ganze noch grafisch in eine besonders ansprechende Form gebracht und dann professionell gedruckt wurde, steht das gute Stück mit allen knapp 50 Rezepten nun zum Verkauf: hier geht's lang
Selbstredend geht der komplette Erlös aus den Verkäufen 1:1 in unsere Projekte, während alles Ausgaben über zweckgebundene Spenden finanziert wurden. Es lohnt sich, einen Blick zu riskieren!!
wir präsentieren voller Stolz: das erste eigene Kochbuch des Geschwister Afrikas e. V.
bei knapp 50 Rezepten ist für Anfänger bis Fortgeschrittene für jeden etwas dabei
23.9.2020
Schulen wieder geöffnet!
Diese Woche Montag war es endlich soweit: nach wochen- und monatelangem staatlich angeordnetem "Corona-Lockdown" haben die Schulen im nigerianischen Bundesstaat Osun State wieder geöffnet. Das heißt auch für "unsere" Schulen: endlich sind wieder Kinder da, es wird gelacht, gelernt und gespielt! Noch haben nicht alle Familien mitbekommen, dass ihre Kinder wieder in den Klassenräumen Platz nehmen können, da es keine Möglichkeit gibt, zum Beispiel alle per Email zu erreichen. Aber wir sind uns sicher, dass es die Mund-zu-Mund-Informationen bald bis zu allen geschafft haben werden. Welch eine Freude!
wie viel Freude ein einfaches, etwas unscharfes Bild bereiten kann! Nach wochenlangem Warten gab es am Montag endlich wieder die erste Morning Assembly in "unserer" Primary School. :)
20.9.2020
Alles Gute zum Weltkindertag
Es sind die Kleinsten, für die auch wir als Verein und Menschen uns stark machen - die Kinder! Wir wünschen allen Kindern einen tollen Weltkindertag!
die kath. Kirchengemeinde Merdingen hat für den Weltkindertag einen tollen Parkour für die jüngsten Gemeindemitglieder aufgebaut. Wir freuen uns, Inhalte für eine Station beitragen zu können.
10.9.2020
Geschwister Afrikas feiern Geburtstag
Happy birthday allen Geschwistern Afrikas! Heute vor 11 (in Worten: elf!) Jahren hat das Abenteuer "Geschwister Afrikas e. V." begonnen. In diesen Jahren haben wir schon sehr viel erreicht. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben!
Auf die nächsten 11 Jahre!
6.9.2020
Wie sehen "Coronahilfen" konkret aus?
Nachdem wir vor einiger Zeit schon über die Verteilung unserer "Coronahilfen" in Garam berichtet haben, möchten wir euch natürlich auch die Infos über die Unterstützungsleistungen in Ifetedo nicht länger vorenthalten. Dort konnte insgesamt über 200 Menschen geholfen werden.
Aber was heißt "geholfen"? Was wurde gekauft und verteilt?
Nun, der Fokus lag auf dem, was die Menschen dort für ihr alltägliches Leben am meisten benötigten: Reis, Bohnen, Yam, Öl, Maggie, Salz, Spaghetti, Erdnüsse, Zwiebeln, Garri, Seife.
Die tatsächliche Verteilaktion ähnelte der in Garam vom Ablauf sehr und gestaltete sich so:
unter anderem wurden insgesamt 450kg Zwiebeln, 600kg Bohnen, 600kg Garri, 10 Kartons Spgahetti, 10 Kartons Seife uvm. eingekauft
In großen Aufteilaktionen wurden diese in haushaltsübliche Mengen umverteilt:
Die Dankbarkeit der Menschen war groß, als Ihnen eine oder mehrere dieser Tüten mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln übergeben wurden.
5.7.2020
"Coronahilfen" kommen an
Nach und nach erreichen uns die Berichte von Verteilaktionen aus Nigeria. Begeistert erzählen unsere Partnerinnen von den PHJC davon, wie sie die Spendengelder für die Ärmsten einsetzen durften. Die Dankbarkeit ist allenthalben sehr groß. Da uns beim Lesen und Bearbeiten der Berichte ganz warm ums Herz wurde, möchten wir dies gerne mit euch, die ihr das ermöglicht habt, teilen. In einem ersten Schritt kommen hier erste Details zur Verteilaktion in Garam, was in der Nähe der Hauptstadt Abuja liegt:
Als die Nachricht kam, dass die Schwestern in diesem Konvent Geld zur Verfügung gestellt bekommen sollten, um die Armen in Garam und den umliegenden Dörfern zu unterstützen, machten sie sich Gedanken, wie das am besten gehen sollte. Sie beschlossen, die Menschen vor Ort zu besuchen und festzustellen, wer die Hilfe wohl am dringendsten benötigte. Also teilten sie sich in vier Gruppen auf und besuchten die Dörfer. Sie stellten eine Liste mit Namen auf und luden die Menschen ein, am 21. Mai in den Konvent zu kommen, um dort ihre vorgepackten Hilfspakete abzuholen.
Viele Menschen, die ihren Lebensunterhalt sonst selbst durch Arbeit verdienen, durften dank "Corona" ihr Zuhause nicht verlassen und waren dankbar für die Besuche.
Dieser Einladung kamen dann auch 140 Menschen nach. Bis zu drei Stunden vor der vereinbarten Zeit warteten sie geduldig vor der Tür. Sie wurden immer in Gruppen von 20 Personen nach vorne gerufen, erhielten ihre Pakete und gingen zufrieden und dankbar wieder nach Hause.
Männer, Frauen und Kinder aus verschiedensten Dörfern, von unterschiedlichen Stämmen und mit diversen religiösen Ansichten erhielten Pakete mit Essen, Toilettenartikeln und allem Nötigsten.
Da noch mehr Menschen kamen als geplant, wurden die Namen derer, die noch nichts erhalten hatten, notiert und zwei Tage später noch einmal eingeladen. Am 23.5.2020 erhielten noch einmal 90 Menschen Hilfspakete, die durch unsere Spendengelder finanziert wurden.
Allein in dieser Region konnte also dank eurer Unterstützung knapp 250 Menschen geholfen, vielleicht sogar das Leben gerettet, werden.
Musiker spenden für "Coronahilfen"
Es gibt Aktionen, bei denen einfach alle Beteiligten gewinnen. Das Ergebnis einen wunderschönen Beispiels für eine solche Aktion wurde am Samstag an Conny Kirchhof übergeben: Die Musiker Nick Große-Rhode, Leon Suhr und Antje Suhr hatten vor einigen Tagen auf dem Gelände einer Seniorenresidenz in Essen-Werden für die Bewohner*innen musiziert. Es war Ihnen wichtig, den älteren Menschen, die schon seit so langer Zeit wegen der "Corona"-Pandemie ihr Zuhause nicht verlassen oder Besuch empfangen dürfen, eine Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie bei aller Isolation nicht allein sind:
zeigen von Herzen ehrenamtliches Engagement: Leon Suhr, Antje Suhr, Nick Große-Rhode
Dabei ging es den dreien um soziales Engagement, nicht aber darum, Geld zu verdienen. Da hatten sie allerdings die Rechnung ohne die Bewohner*innen gemacht: diese sammelten flux Geld ein, um sich bei ihren Gästen zu bedanken. Die drei Musikanten beschlossen sofort, das Geld solle lieber in die Projekte des Geschwister Afrikas e. V. gehen.
win-win-win-Situation: Bewohner*innen und Musiker hatten eine gute Zeit miteinander und das gesammelte Geld wurde an die "Coronahilfen" des Geschwister Afrikas e. V. gespendet. Wir sagen danke!
13.5.2020
Warum eigentlich "Coronalebensmittelhilfen"?
Wer unseren Verein schon ein bisschen kennt, der weiß, dass unser Spendenaufruf zur akuten Unterstützung der Menschen, die vom Corona-Lockdown betroffen sind, eher untypisch ist. Normalerweise planen wir unsere Investitionen im Voraus und eher langfristig. Die akutelle sehr akute Lage der Betroffenen in Nigeria verlangt aber unser schnelles Eingreifen. Besser veranschaulichen lässt sich das mit Hilfe eines Beispiels:
In der Stadt Ibokun leiden viele Menschen schon jetzt unter dem Hunger, der wegen der "Coronakrise" entstanden ist. Unter ihnen ist auch die Familie von Mr. und Mrs. Ali John, die vier - teils kleine - Kinder haben. Unter normalen Umständen kommt die Familie ganz gut zurecht, weil beide Elternteile arbeiten gehen, um die Familie zu ernähren. Mr. John ist einer der Motorradfahrer, die es im nigerianischen öffentlichen Verkehr so häufig gibt: seine Passagiere winken ihn heran und er bringt sie - ähnlich wie ein Taxi, nur sehr viel kostengünstiger - wohin sie wollen. Mrs. John arbeitet auf einer Farm mit. So können sie mit ihrem bescheidenen Einkommen sich und ihre Kinder ernähren.
Mit dem "Lockdown" dürfen alle 6 Familienmitglieder das Haus nicht mehr verlassen, um zu arbeiten oder zur Schule zu gehen. Aber selbst wenn sie es dürften, hätte der Vater keine Passagiere und die Mutter dürfte ihrer Arbeit nicht nachgehen.
Es hat nur wenige Tage gedauert, bis die Familie kein Essen mehr auf dem Tisch hatte. Aktuell leben sie von dem, was andere Menschen übrig lassen und von Nachbarschaftshilfe. Manchmal haben sie Glück und jemand hat noch etwas im Tausch gegen kleinere Dienste im und um das Haus herum abzugeben.
Dies ist nur eines von vielen Beispielen, die uns zu unserem Aufruf bewogen haben. Aber es macht den Drang, zu helfen direkt verständlich, oder? Wir sind sehr dankbar, dass so viele ihm schon gefolgt sind!
aktuelles Verkaufsangebot
Eine sehr fleißige Unterstützerin hat aus wunderschönen Baumwollstoffen und Gummibändern Mund- und Nasenbedeckungen genäht. Diese werden nun zum Verkauf angeboten (9,95€ inklusive Versand) und der Reinerlös geht direkt an unsere Akuthilfen für Nigeria. Aber Achtung! Nur solange der Vorrat reicht natürlich.
Schaut in unserem Etsy-Shop vorbei und gönnt euch eine schöne Abwechslung für den tristen Maskenpflichtalltag:
die PHJC berichten
Wer könnte uns besser ein Bild davon vermitteln, wie die Lage in Nigeria ist, als unsere Partnerinnen, die es täglich selbst miterleben? Sie sind vor Ort und berichten aus erster Hand. Deswegen lassen wir eine der Schwestern der Poor Handmaids of Jesus Christ ohne viel Vorrede zu Wort kommen:
"[...] Vor dem Ausbruch der Coronapandemie lebte die Mehrheit der nigerianischen Bevölkerung von unter einem Dollar am Tag [...]. Viele Bürger arbeiten in Kleingewerbs- oder bediensteten Jobs, mit denen sie gerade das verdienen, was sie am Tag verbrauchen. So war es schon lange in Nigeria - nicht, weil die Menschen faul sind und nicht arbeiten wollen, sondern weil die Strukturen im Land den Menschen keine großen Möglichkeiten geben, sich zu entfalten.
Das Allerschlimmste ist der Lockdown wegen des CORONA Virus'. Als dieser in den Nachrichten verkündet wurde, fühlte es sich wie ein schlechter Scherz an, denn die Menschen [hier] sind einzig von dem kleinen täglichen Einkommen durch ihre Verkäufe abhängig. Als ihnen nun gesagt wurde, sie sollten drinnen bleiben und nicht wieder raus kommen, war das ein tödlicheres Symptom als das Virus selbst. Die Menschen glaubten es nicht und bewegten sich weiterhin im Freien und kümmerten sich nicht um die Notwendigkeit des Social Distancing. Als klar wurde, dass die Menschen nicht im Inneren bleiben würden, musste die Regierung das Militär einsetzen, um die Gesetze durchzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt wurden viele Menschen verletzt, einige Läden und Geschäfte wurden zerstört.
Einige Straßenhändler, die Wege gefunden haben, sich raus zu stehlen und an den Dorfstraßen zu verkaufen, bieten einige Verbrauchsgüter zu doppelten Preisen und bisweilen mit einer Preissteigerung von 100 Prozent an. Nur diejenigen mit einigen Ersparnissen konnten sich weiter von diesen ernähren, während die ärmeren Menschen anämisch werden, weil sie hungern. Es kümmert niemanden. Die Regierung / Politik, die die Situation der Landbevölkerung schon vorher kannte, macht sich keine Gedanken darüber, wie sie diese sehr armen Menschen erreichen könnte.
Wegen der täglichen Übertragungen und Nachrichten hat die Angst alle im Griff. Die Menschen machen sich wirklich große Sorgen und leben so weit wie möglich von anderen entfernt. [...]
Die Armen in unserem Land beten dafür, dass diese Zeit vorbei gehen möge und sie nicht vor Hunger sterben werden."
weiterhin dringend Spenden benötigt
vielen, vielen Dank an alle, die so schnell und großzügig unserem Spendenaufruf für die Corona-Hilfe in Nigeria gefolgt sind. Bitte lasst nicht nach - es wird weiterhin jeder Euro benötigt, um die Menschen vor dem Hunger zu bewahren, der als Folge des Lockdowns in Nigeria bereits viele Menschen plagt.
Am einfachsten geht das über die Buttons auf dieser Seite, die zu unserer Projektseite auf der Spendenplattform betterplace führt oder per Überweisung auf unser Vereinskonto.
Hilferuf aus Nigeria
In allererster Linie werden unsere Partnerinnen von den PHJC losziehen, Lebensmittel einkaufen und sie an Familien verteilen, die es besonders schlimm getroffen hat.
Zu guter Letzt noch eine weitere Bitte: tut Gutes und redet darüber! Erzählt euren Nachbarn, Freunden, Bekannten, Facebookfreunden - kurz, jedem der es hören möchte oder auch nicht davon, was wir für die wirklich Bedürftigen in Nigeria zu tun versuchen.
der neue Schulbus ist da!
Da ist er! :) :) :) Dank wunderbarer Spenden von Ihnen und euch wurde das Leben unserer 230 Schülerinnen und Schüler erheblich erleichtert und verbessert: der neue Schulbus ist da! Er wurde mit den Geldern aus der Adventsaktion "ein Bus zu Weihnachten" finanziert und ist bereits kräftig im Einsatz in Ifetedo. Das bedeutet: die Kids können mit der ersten Tour des Busses mitgenommen werden, sitzen nicht mehr wie in einer Sardinenbüchse und es gibt wieder viel mehr Platz für neue Schüler*innen. Aber seht selbst, so sieht das Prachtstück aus:
der neue Schulbus löste in Ifetedo großen Jubel und viel Dankbarkeit aus
Der Untersschied ist wirklich groß:
da der neue Bus viel größer ist als der alte, haben viel mehr Kinder und Jugendliche bequem Platz darin.
aktueller Stand "ein Bus zu Weihnachten"
aktueller Stand "ein Bus zu Weihnachten"
Wir haben es uns ja zum Ziel gesetzt, den Kids in Ifetedo einen Bus zu Weihnachten zu schenken. Hier kommt die aktuellste Entwicklung:
Unterstützung von fantastischen Privatspender*innen und Verkauf der Kochbücher : 791,14 €
Es fehlen noch: 8.070,28 €
Möchtest du auch dabei sein? Dann geht es hier entlang!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützerinnen fröhliche Weihnachten!! Genießt die Zeit, ihr habt es euch wirklich verdient! :)
aktueller Stand "ein Bus zu Weihnachten"
Wir haben es uns ja zum Ziel gesetzt, den Kids in Ifetedo einen Bus zu Weihnachten zu schenken. Hier kommt die aktuellste Entwicklung:
Unterstützung von fantastischen Privatspender*innen und Verkauf der Kochbücher : 331,00 €
Es fehlen noch: 8.861,42 €
Möchtest du auch dabei sein? Dann geht es hier entlang!
die zwei Seiten einer Medaille
Es klingt abgedroschen, aber es ist wahr: des einen Freud ist des anderen Leid. So ergeht es uns mit dem wunderbaren Verein Flohkiste e. V. Dieser musste leider vor einiger Zeit die Tore schließen und wurde aufgelöst.
Die andere Seite der Medaille: die Verantwortlichen haben sich dazu entschlossen, die noch bestehenden Barschaften an den Geschwister Afrikas e. V. zu überweisen, damit es den Kids in Ifetedo zugute kommt. Wir bedanken uns von Herzen und wünschen allen Beteiligten nur das Beste!
Übertragung der Gelder des Flohkiste e. V.: 1.057,48 €
Bis zum Schulbus fehlen noch: 9.192,42 €
Du möchtest auch den Kids und ihren Familien eine Riesenfreude zu Weihnachten bereiten? Gerne! Hier geht's lang!
Spendensammlung für den Bus geht voran
Wir haben es uns ja zum Ziel gesetzt, den Kids in Ifetedo einen Bus zu Weihnachten zu schenken. Hier kommt die aktuellste Entwicklung:
Unterstützung von fantastischen Privatspender*innen und Verkauf der Kochbücher : 3.280,00 €
Es fehlen noch: 10.250,01 €
Möchtest du auch dabei sein? Dann geht es hier entlang!
Kochbuch erschienen
Es ist tatsächlich wahr: der Geschwister Afrikas e. V. hat ein erstes eigenes Kochbuch drucken lassen. Das Thema: "Suppen und Eintöpfe". Die Autorin: Ulrike Kirchhof. Sie hat Rezepte gesammelt, sie alle nachgekocht, die Suppen fotografiert und alles eingetippt und vorbereitet. Nachdem das Ganze noch grafisch in eine besonders ansprechende Form gebracht und dann professionell gedruckt wurde, steht das gute Stück mit allen knapp 50 Rezepten nun zum Verkauf: hier geht's lang
Selbstredend geht der komplette Erlös aus den Verkäufen 1:1 in unsere Projekte, während alles Ausgaben über zweckgebundene Spenden finanziert wurden. Es lohnt sich, einen Blick zu riskieren!!
wir präsentieren voller Stolz: das erste eigene Kochbuch des Geschwister Afrikas e. V.
bei knapp 50 Rezepten ist für Anfänger bis Fortgeschrittene für jeden etwas dabei
ein Bus zu Weihnachten - aktueller Stand
Wir haben es uns ja zum Ziel gesetzt, den Kids in Ifetedo einen Bus zu Weihnachten zu schenken. Hier möchte ich gerne über den Stand dieses Unternehmens informieren.
Insgesamt benötigt werden: 16.842,11 €
Weihnachtsmarktstand Essen-Werden: 1.732,10 €
Wundervolle Geburtstagsaktionen von Elisabeth R. und Rolf M. : 1.580,00 €
Es fehlen noch: 13.530,01 €
Möchtest du auch dabei sein? Dann geht es hier entlang!
ein Bus zu Weihnachten - ein Spendenaufruf
"Unsere" Schulen in Ifetedo laufen so hervorragend, dass immer mehr und mehr Kinder dorthin kommen wollen. Nach der Eröffnung des neuen KG/Vorschulbaus und dem Start in der Secondary School in der Holzschule sind wir nun schon bei 236 Kindern! :))
Aber nun zu unserem Anliegen: der Schulbus fasst die großen Zahlen an Kindern nicht mehr, sodass er mehrmals fahren muss, um alle nach Hause zu bringen. Das bedeutet, dass die Kids teilweise erst um 21.00 abends zu Hause ankommen. Untragbar, finden wir!
Außerdem würden viele weitere Kinder aus den Dörfern um Ifetedo herum gerne in die Schule kommen. Das ist aber nur mit einem weiteren Schulbus möglich. Bitte helft uns, das möglich zu machen!
auch nach sehr langem Sortieren und Ordnen ist es nicht möglich, alle Kids, die einen Platz im Bus benötigen, dort auch unterzubringen
...und obwohl der Innenraum des Busses schon bestmöglich ausgenutzt wird....
...warten nach Abfahrt des Busses immer noch über 60 Kinder auf dem Schulhof der Primary School (zzgl. denen in der Secondary School) darauf, dass der Bus von der ersten Tour zurück kommt und sie abholt.
Wie wunderbar wäre es, wenn wir den Eltern dieser Kinder zu Weihnachten die Nachricht zukommen lassen könnten, dass wir Ihnen einen neuen, zusätzlich Schulbus zukommen lassen könnten? Bei der aktuellen Umrechnungsrate von 380 Naira je Euro benötigen wir
16.842,11 €
Damit könnte ein gebrauchter, aber noch sehr gut intakter Bus gekauft werden. Das schaffen wir doch, oder?
Dank an die Unterstützer*innen des Weihnachtsmarktstandes in Essen-Werden
Nun ist der Weihnachtsmarkt in Essen-Werden schon eine Woche her und wir freuen uns immer noch über all die positiven Eindrücke, Begegnungen und natürlich das viele Geld, das für "unsere" Kids in Ifetedo zusammen gekommen ist. Wir konnten unser tolles Ergebnis vom letzten Jahr sogar noch um knapp 40 Euro übertreffen!!
So viele Menschen haben ihre Teile dazu beigetragen, dass der Stand auch in diesem Jahr ein solcher Erfolg werden konnte. DANKESCHÖN!
Auf-/Abbau, Produktion: Dres. Bruno und Ulrike Kirchhof, Conny Kirchhof
Produktion: Annette G., Regine Beyer, Elisabeth Krumscheid, Britta S., Carmen Küpper, Heike Raabe, Rosemarie Wördehoff-Nebrich, Anne Dortmann, Bettina van der Jagt, Monika Schrubstock, Brigitte S., Barbara R., Li Chy G.
Standbesetzung: Susanne Schönfeld, Patricia Wyrwa, Conny Kirchhof, Rainer Kirchhof, Nora Kirchhof, Antje Suhr, Brigitte Große-Rhode, Martin Kirchhof, Dragana Kirchhof
Ulrikes Tagebuch
18. November 2019
Ulrikes Tagebuch
6. November 2019
Ulrikes Tagebuch
"Um 7:15 starten wir - Sr. Scholastica (Leiterin der Pro-Region Nigeria), Sr. Helen, Mr. Ade (der Fahrer), Conny und ich - nach Ibokun und werden dort von 3 Ordensschwester freudig begrüßt. Das Haus ist einfach. Der Garten bietet uns Orangen und eine Schneckenzucht. Die Schnecken werden zum Essen abgegeben. Schmeckt ungefähr wie Tintenfisch mit Knorpeln. Das leckere Abendessen wird eine sehr fröhliche Runde."
5. November 2019
Ulrikes Tagebuch
"Heute machen wir einen Ausflug nach Abuja, besuchen den Markt und gehen etwas Shoppen."
4. November 2019
Ulrikes Tagebuch
3. November 2019
Ulrikes Tagebuch
"Nach ausreichendem Schlaf frühstücken Conny und ich. Die Schwestern kommen aus dem sehr frühen Sonntagsgottesdienst. Conny und ich brauchen eine Stunde zum Sortieren der mitgebrachten Dinge. Wir treffen einige Schwestern beim Kochen innen und an der Kochstelle und dem Kochhaus draussen. Ich mache einen Rundgang, um zu fotografieren. Alle sind fröhlich und haben ihren Spaß. Der Nachmittag ist Erholung mit Lesen. Abends folgt eine Anbetungsstunde und Vesper."
Hier wird auch noch traditionell gekocht.
2. November 2019
Ulrikes Tagebuch
In diesem Jahr nimmt Ulrike Kirchhof alle Interessierten mit auf die Reise durch Nigeria und gewährt einen Einblick in ihr Tagebuch. Los geht's. Viel Spaß!
"Um 11 uhr startet der Flieger nach Abuja, der Hauptstadt von Nigeria. Nach knapp 6 Stunden landen wir ohne Zeitverschiebung. Schwester Scholastica holt uns nach einer Stunde Zollabfertigung in dem neuen, gut klimatisierten Airport ab. Mit Fahrer geht es durch die vollen Autobahnen, erst als die aufhören wird es leerer und wir fahren im Schritttempo weiter. Die letzten kilometer fährt Sr. Schola. In Garam, wo das nigerianische Mutterhaus steht, werden wir von den Ordensschwestern mit einem Willkommenslied begrüßt. Es gibt Nudeln zum Abendessen. Wir gehen schlafen."
1. November 2019
Projektreise beginnt
Am morgigen Samstag machen wir (Ulrike und Conny Kirchhof) uns auf den Weg nach Nigeria. Verfolgt hier, was wir in Nigeria erleben und vor allem - feiert die Eröffnung des Kindergarten-/Vorschulbaus mit uns!
29. Oktober 2019
hier geht es bald kindgerecht zu
Wir wollen gar nicht viel sagen, denn diese Bilder sprechen für sich: hier entsteht ein KINDERgarten, in dem sich die Minimenschen in aller Ruhe ihre ersten Schritte in der Schulwelt, also im Kindergarten und in der Vorschule gehen können.
Finanziell ein kleiner Aufwand, der eine groß(artig)e Wirkung haben wird: Wandmalereien als Schmuck für den Kindergarten-/Vorschul-/Krippenbau
Oktober 2019
Kindergarten-/Vorschulbau steht vor Eröffnung
Diese erfreulichen Bilder haben uns in diesen Tagen aus Nigeria erreicht - der Außenbau "unseres" neuen Kindergartens ist bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen, der Innenausbau läuft gut voran.
der neue Steinbau für die Kleinsten bis ca. 6 Jahre steht kurz vor dem Abschluss
über diesen Korridor, auf den die Klassenzimmer hinaus zeigen, werden bald bis zu 50 Kinder tollen
21. September 2019
wollsüchtige Helferlein gesucht!
Am Wochenende um den ersten Advent sind wir als Geschwister Afrikas e. V. wieder auf dem Weihnachtsmarktstand in Essen-Werden vertreten. Dafür benötigen wir eure Unterstützung!
Wir möchten gerne wieder Kinder- (und Erwachsenen-) Augen zum Leuchten bringen und viele Amigurumi, Püppchen, Tierchen, Figürchen und alles in der Art verkaufen. Wer hat Zeit und Lust, welche für uns anzufertigen?
Außerdem vermitteln wir gerne Wolle an die Häkler und Strickerinnen. Wer also noch welche zu Hause hat und abgeben möchte - bitte kontaktiert uns! Wir nehmen Sie sehr sehr gerne und geben sie an die fleißigen Helferlein weiter. Damit bringen wir auch deren Augen zum Leuchten. :)
Gegen Vorlage von Kaufbelegen können wir natürlich auch Spendenquittungen für Wolle und co. ausstellen.
15. September 2019
Happy birthday, Geschwister Afrikas e. V.!!
Am 10.9.2019 wurde unser aller kleiner, aber feiner Verein 10 (unfassbare ZEHN!) Jahre alt. Wir danken all unseren Mitgliedern, Freunden und Unterstützerinnen von ganzem Herzen für die Unterstützung in dieser ersten Dekade unseres Bestehens. Sei es durch Spenden, durch die Mithilfe bei Aktionen hier in Deutschland, durch die Organisation von Benefizkonzerten, Wortgottesdiensten oder Weihnachtsmarktständen, durch die Übernahme von Stipendien, Veröffentlichung von wohlwollenden Artikeln, Kooperationen bis in die Schweiz, Mithilfe vor Ort in Nigeria, Handwerkeln für die Weihnachtsmarktstände, emotionale Unterstützung auf so vielfältige Art und Weise oder "einfach nur" durch die unfassbare Treue als Mitglieder - jeder dieser und so vieler mehr kleiner und großer Bausteine hat zu unserem bisherigen Erfolg beigetragen. Wir freuen uns auf die nächsten 10 gemeinsamen Jahre. :)
Jetzt aber lehnen wir uns gemeinsam mit euch zurück und genießen noch einmal den Blick zurück auf all die Projekte, die wir in Nigeria schon erreicht haben. Enjoy!
das erste - noch eher kleine - Projekt bescherte den Bewohner*innen des kleinen Dorfes Area 4 jahrelang sauberes Trinkwasser.
Es folgten Quartiere für Lehrkräfte in Mgbele, Imo State. Die Wohnungen sind inzwischen heiß begehrt beim Lehrerkollegium und damit durchgängig bewohnt. Die Verwaltung der Anlage haben wir an die Schwestern und die Schulbetreiber des Schweizer Vereins Afri'Ca übergeben
Relativ schnell wurde klar, dass unsere Hilfe vor allem in Ifetedo, Osun State benötigt wurde. Schnell war eine - eigentlich provisorische - Holzschule errichtet, um die erste große Nachfrage nach Bildung befriedigen zu können. Heute beherbergt die Schule noch (!) die KG- und Vorschulkinder. Auch die ersten Klassen der Secondary School konnten hier gestartet werden.
noch aus der Holzschule heraus wurde das Stipendiumsprogramm ins Leben gerufen. Während es mit ca. 10 Stipendienkindern begann, können inzwischen 46 Kinder und Jugendliche in Ifetedo, sowie 3 in Azhin Khasa, Nähe Garam, zur Schule gehen, die sonst keine Chance auf eine Schulbildung gehabt hätten, die diesen Namen auch verdient.
Unser bisher größtes Bauprojekt fand im Sommer 2017 seinen Abschluss: seitdem besuchen über 90 Schüler*innen eine sichere, saubere, schöne Schule mit eigener Wasserversorgung: die Primary School in Ifetedo wurde fertiggestellt und in einer feierlichen Zeremonie eröffnet.
Sehr bald wird ihr der Trakt für die Kindergarten- und Vorschulkinder folgen, der voraussichtlich im November 2019 eröffnet werden wird, sodass auch die Kleinsten aus dem maroden Holzbau in die moderne Steinschule umziehen können.
All das wäre ohne Ihre und eure Hilfe und stetig ansteigende Spendengelder nicht möglich gewesen. Von Herzen vielen Dank!
1. September 2019
Die Arbeiten gehen gut voran
Das Dach ist fertig, die Verputzarbeiten gehen gut voran... Es wird viel gearbeitet und es geht gut voran in Ifetedo:
Der Rohbau steht und ist inzwischen mit einem Dach versehen. Auch alle anderen Arbeiten gehen gut voran.
Juni 2019
Dacharbeiten begonnen
Kaum war die Förderzusage vom BMZ da, konnte es wie erwartet mit den Arbeiten am Dach unseres Kindergarten-/Vorschul-/Krippenbau beginnen:
dieses Gerippe wird mal ein Dach zum Schutz der Kindergartenkinder
21.5.2019
Förderzusage erhalten
2.5.2019
Onlineshop eröffnet
Es ist soweit: ab jetzt können die wunderschönen selbstgemachten Produkte, die wir jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt anbieten auch das ganze Jahr über online gekauft werden! Ein großes Dankeschön geht an die fleißigen Helferlein, die ihre Werke ehrenamtlich herstellen und für den guten Zweck zur Verfügung stellen! Der Erlös aus dem Verkauf geht zu 100% in unsere Projekte.
Aber jetzt schaut es euch an, ein Besuch lohnt sich!!
Geschwister Afrikas - Online Shop bei etsy
20.4.2019
Warten auf das Dach
In den letzten Tagen und Wochen haben sowohl wir vom Geschwister Afrikas e. V., als auch unsere Partnerinnen der PHJC in Nigeria viel an unserem Antrag auf Fördergelder vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gearbeitet. In der gleichen Zeit ist das Gebäude, welches bald die Kids aus Krippe, Kindergarten, Vorschule beherbergen soll, schon ordentlich gewachsen:
das sog. Lintel Level ist erreicht!
Die bisherigen Bauabschnitte waren nach Genehmigung durch die zuständigen Stellen, mit unseren sog. Eigenmitteln bestritten worden. Jetzt heißt es warten und Daumen drücken, dass bald das "GO!" von der W.P. Schmitz Stiftung kommt, welche die Bundesgelder verwaltet.
Sobald dieses kommt und die Gelder genehmigt worden sind, geht es mit dem Bauen weiter und hier kommt als nächstes ein Dach drauf:
nächster Schritt wird das Dach und Dachdecken sein
Also: Daumen drücken ist angesagt! Unser Antrag und vor allem die Kids in Ifetedo haben die Bewilligung der Gelder sowas von verdient und wir stehen kurz davor!
4.3.2019
Grundstein gelegt
Schritt für Schritt erblickt der Kindergarten (eigentlich ist es ja nicht nur ein Kindergarten, sondern auch eine Krippe und eine Vorschule) das Licht der Welt. Bis der Bauvorgang kurzzeitig für die Präsidentschaftswahlen auf Eis gelegt wurde, konnte so schon ordentlich am Fundament gegraben und sogar schon die Grundsteinlegung gefeiert werden. Alles dank Ihrer und eurer Spenden! Ihr seid fantastisch!
Schaut euch an, was mit eurem Geld passiert:
nach der genauen Vermessung des Gebäudes wird das Fundament gegraben
auf diesem Fundament wird bald das Bildungsfundament vieler Kinder gelegt werden
Schüler*innen der Primary 6, Handwerker, der Schulkaplan und Sr. Helen feiern die Grundsteinlegung des neuen Gebäudes
17.02.2019
Bauprojekt in Ifetedo hat begonnen
Es ist soweit! Das Bauprojekt, an dessen Ende ein Kindergarten-/Vorschul-/Krippen-Bau seine Türe für die Kleinsten in Ifetedo öffnen wird, hat begonnen - und das gleich mit einer sehr schönen Geste: recht spontan hatte sich die PTA (die "Parents-Teacher-Association") dazu entschlossen, die Bereinigung des Geländes von Gestrüpp und die sonstige Vorbereitung des Geländes zu übernehmen. So kann der Bau nun in unmittelbarer Nähe der Grundschule beginnen.
Der Einsatz der Lehrkräfte und v. a. der Eltern zeigt das Interesse der Bevölkerung und schweißt alle noch einmal mehr zusammen. :)
Derweil wird der Antrag auf Fördergelder durch das Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) derzeit von der Schmitz-Stiftung untersucht und von den Geschwistern Afrikas und den Poor Handmaids of Jesus Christ mit Hochdruck bearbeitet.
Rückblick 2018, Ausblick 2019
2018, das war ein gutes, nein: ein SEHR gutes Jahr. Dabei wirkte es ein wenig wie die ruhigere kleine Schwester des fröhlich-lauten Feierjahres 2017 mit der Schuleröffnung in Ifetedo. In diesem Jahr 2018 haben wir ebenfalls eine Schule eröffnet, wenn auch erst einmal eine vorläufige. Mit unserer finanziellen Hilfe konnte die Holzschule, die so lange als Provisorium für die Primary School hergehalten hatte, soweit hergerichtet werden, dass dort die ersten Klasse der sog. "Junior Secondary School" (JSS) ihren Unterricht aufnehmen konnte. Der Bedarf und die Nachfrage in Ifetedo ist hoch: zu den 8 Primary-Absolvent*innen kamen bald 17 weitere Kinder von "außerhalb" dazu, die ebenfalls gerne die weiterführende Schule besuchen möchten, sodass die erste Klasse den Unterricht aufnehmen konnte. Die Anforderungen sind dabei deutlich schwieriger zu erfüllen, als in der Primary School: mehr Lehrkräfte werden für eine größere Anzahl an Fächern benötigt (z. B. wird der Unterricht um die Fächer Chemie und Physik erweitert). Das bedeutete auch, dass die gestiegenen Kosten im ersten Jahr nicht allein mit den - gegenüber der Primary School etwas erhöhten - Schulgebühren der Schüler*innen einer einzigen Schulklasse bezahlt werden können.
Die Mitgliederversammlung des Geschwister Afrikas e. V. beschloss deswegen eine Anschubfinanzierung von 4.000€ zu zahlen. Der Plan ist, die JSS in jedem Jahr um einen weiteren - einen höheren - Jahrgang zu erweitern, sodass die Schüler*innen irgendwann die gesamte Secondary-Schullaufbahn in "unserer" Schule absolvieren können. Rein organisatorisch bedeutet das dann auch, dass sich die Schule mit den gestiegenen Schülerzahlen wieder wie gewohnt wird selber tragen können.
Besonders erfreulich war in diesem vergangenen Jahr definitiv auch, dass die Zahl der Stipendiat*innen durch wunderbare Spenden auf aktuell 45 gesteigert werden konnte. Das ist - gelinde gesagt - der HAMMER!
Gleichzeitig war 2018 wieder ein Jahr der vielen schönen und überaus erfolgreichen Aktionen zur Unterstützung unserer Sache hier in Deutschland, von denen wir hier schon berichteten.
Und 2019? Das neue Jahr soll, wenn es nach uns und unseren Partnerinnen in Nigeria geht, wieder ein Feierjahr wie 2017 werden. Denn bei aller Euphorie über die Eröffnung der Primary School dürfen wir die Kleinsten nicht vergessen: die Kids in Kindergarten und Vorschule finden sich immer noch jeden Tag in der Holzschule ein, die besonders in ihren Klassenzimmern wirklich nicht mehr kindgerecht ist. Das große Ziel für 2019 ist es, sie ihren älteren Schulkamerad*innen auf das Gelände am anderen Ende der Stadt folgen zu lassen: in ein sicheres, wetterfestes, zukunftsfähiges und möglichst kindgerechtes neues Gebäude.
Um dies zu erreichen, haben wir Ende des letzten Jahres einen Antrag auf Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gestellt. Nach einigen organisatorischen (und aus unserer Sicht zeitlich sehr schwierig gestalteten) Umstrukturierungen im Vergabeverfahren wird unser Antrag nun geprüft und wir beantworten aktuell noch einige Rückfragen, sind aber sehr optimistisch, dass dieser Antrag auf Fördergelder bewilligt werden wird. Konkret würde das bedeuten, dass das BMZ 75% der insgesamt 44.000€ an Projektgeldern übernähme, während wir (Geschwister Afrikas, PHJC und Bewohner Ifetedos) für die restlichen 25% aufkommen müssten. Mit Erlaubnis der Vergabestelle haben wir den Startschuss für das Bauvorhaben inzwischen gegeben, indem wir die ersten Eigenmittel (Ihre und eure Spenden also!) einsetzen. Freut euch auf die ersten Bilder von der neuen Baustelle, die nicht mehr lange auf sich warten lassen werden!
Das ist es also, was es anzupacken gilt. Den aktuellen Spendenstand kann man immer sehr gut auf unserer betterplace-Spendenseite einsehen.
Lasst uns alle zusammen daran arbeiten, dass auch die kleinsten Kinder in Ifetedo im November 2019 in ihr neues schulisches Zuhause umziehen können! Wir freuen uns auf jede Unterstützung, sei sie monetär, moralisch oder durch Aktionen, Vorschläge, Ideen uvm. :)
3.10.2018
Meilenstein in der Vereinsgeschichte erreicht
Manchmal scheinen sie in der "öffentlichen Wahrnehmung" fast ein wenig unter zu gehen, dabei sind Sie DER Grundbaustein all unseres Tuns: unsere wunderbaren, treuen und großzügigen MITGLIEDER!
Dabei ist nun ein weiterer echter Meilenstein erreicht: Mit dem Beitritt von Bettina und Roger Michel (und ihrer noch minderjährigen Tochter) haben sich unsere Mitgliederzahlen auf 50 (in Worten: FÜNFZIG!) erhöht. Wir finden das einen absolut fantastischen Höhepunkt, dem natürlich gerne weitere folgen dürfen. :)
Herzlich willkommen in unserer Mitte, ihr beiden und auch allen anderen Neuen ein herzliches Willkommen und auch all denjenigen, die schon lange dabei sind ein mindestens genauso herzliches Dankeschön für die Treue und die tolle Unterstützung!
14.7.2018
Einblick in Patricias Reisetagebuch:
,,Schnelles Wiedersehen‘‘ - 12.7.18
Heute gibt es ,,typisch deutsches‘‘ Frühstück: die Schwestern haben Brötchen gebacken. Sie kümmern sich rührend um uns und wir sind ihnen sehr dankbar. Ich nutze meine freie Zeit, um mit Michael, dem kleinen Jungen auf dem vorherigen Foto, zu spielen. Wir genießen die Zeit zusammen: wir spielen Fußball und gehen spazieren. Er ist ein sehr aufgewecktes Kind, spricht heute schon mehr mit uns und lacht viel.
,,Kasaschule‘‘ - 13.7.18
Conny und ich besuchen eine Schule in Kasa, die von Schwestern geleitet wird. Diese Schule wird von 171 Schülerinnen und Schüler besucht. Es gibt Kindergartengruppen und Schulklassen. Wir werden ganz lieb begrüßt, machen einen Rundgang um das Schulgelände und schießen Fotos. Außerdem schauen wir uns die Klassenräume an und besuchen den Unterricht. Manche Klassen schreiben gerade noch Arbeiten. Die Lehrerinnen und Lehrer machen ihre Arbeit großartig und ich bin von dem Lernstand der Kinder begeistert. Die Kinder sind sehr aufgeschlossen und möchten, dass wir viele Fotos von ihnen schießen. Da sagen wir nicht nein! Wir haben Frisbees mitgebracht und erklären den Kindern das Spiel, was sich bei so einer Menge von Kindern als etwas schwierig gestaltet. Die Tatsache, dass die Kinder am liebsten alle als erstes werfen möchten, macht es auch nicht unbedingt einfacher. Wer hätte das gedacht! Jedoch haben wir Erfolg und die Kinder spielen das Bewegungsspiel problemlos in kleineren Gruppen. Anschließend bekommen wir einen nigerianischen Tanz zu sehen und dazu wird auf traditionellen Instrumenten gespielt. Ich finde es großartig! Parallel zu all dem Schulgeschehen bereiten sich die Kinder auf das kommende Schulfest vor: sie lernen Texte auswendig, üben das laute Vorlesen von Texten und lernen verschiedene Tanzchoreos. Conny und ich verteilen anschließend noch Süßigkeiten. Das haben sich die Kinder wirklich verdient! Als es Zeit ist zu gehen, können wir und die Kinder uns nur schwer voneinander trennen.
,,Joy‘‘ - 14.7.18
Michael ist heute auch wieder im Kloster… hatte ich erwähnt, dass seine Mutter im Kloster arbeitet und es hier üblich ist, dass die Kinder zum Arbeitsplatz mitgenommen werden? Wenn nicht, dann ist jetzt die Zeit! Joy, die Schwester von Michael, ist heute auch mitgekommen und wir verbringen die Zeit zusammen. Wir haben viel Spaß!
11.7.2018
Patricia stellt sich vor
Wir hatten es angekündigt und nun ist es soweit: mit Patricia ist in diesem Jahr eine junge Frau mit nach Nigeria gekommen, um hier einige Zeit zu verbringen. Angekommen am 9.7. wird sie zwei Monate möglichst viele Eindrücke sammeln, helfen wo sie kann und ja, auch die Verständigung zwischen diesen beiden so unterschiedlichen Welten „Europa“ und „Afrika“ fördern. Schon nach den ersten Tagen lässt sich erkennen, dass diese Reise für alle Beteiligten ein großer Gewinn werden kann. Damit aber genug ÜBER Patricia – lassen wir sie lieber selbst zu Wort kommen! Sie hat nämlich angeboten, uns an ihrem Abenteuer teilhaben zu lassen. Wir hoffen, damit möglichst vielen Menschen tiefere Einblicke in das Leben in diesem Land mit seinen wundervollen Menschen gewähren zu können. In jedem Fall aber wird es unterhaltsam sein, diese Berichte zu lesen. Wir wünschen viel Spaß! Los geht’s:
Einblick in Patricias Reisetagebuch:
der Start einer wundervollen Freundschaft ;)